Plantation Rum Barbados XO Single Cask – Barbados mit der Hauptstadt Bridgetown ist eine Insel im Atlantik. Sie ist die östlichste Insel der kleinen Antillen. Barbados war bis zum Jahr 1966 eine britische Kolonie. Früher war die Insel fast zur Gänze mit tropischen Regenwäldern bedeckt, welche immer mehr von großen Zuckerrohrplantagen verdrängt wurden.
Plantation Rum Barbados XO Single Cask
Zunächst reift der Rum für vier Jahre in Bourbon Fässern, im tropischen Klima, auf der Insel Barbados. Danach kommt er zu Maison Ferrand. Hier lagert er für ein weiteres Jahr in Cognac Fässern und legt somit an Aroma, Geschmack und Farbe zu. Das letzte Jahr vor seiner Abfüllung verbringt der Rum in Mackmyra Rök Fässern, das sind Fässer, in denen vorher schwedischer Mackmyra Whisky gelagert wurde, man spricht hier von Double-Ageing In diesen Fässern wird er in Farbe, Geschmack und Aroma vollendet. Der Rum eines jeden Fasses ist einzigartig. Jedes Fass Plantation Rum Barbados XO ist eine Einzelfassabfüllung und somit zugleich eine Limited Edition.
Rum Plantation, eine grandiose Serie
Das Haus Ferrand pflegt seit vielen Jahre eine gute Beziehung zu den Destillerien in der Karibik. Im Zuge dieser Beziehungen hatte Alexandre Gabriel die Gelegenheit verschiedenste Destillate und deren außergewöhnliche Aromenvielfalt zu entdecken. Er war davon so begeistert, dass er beschloss, diese Rums auf den Markt zu bringen. So war die Serie „PLANTATION“ geboren. Alexander Gabriel ist Geschäftsführer von Maison Ferrand und Rum Master Blender des Jahres 2012.
Unser Fazit zum Plantation Rum
Nase: Eine leichte angenehme Schärfe, leicht rauchig, nach Nüssen und Vanille
Geschmack: Eine leichte Schärfe, rauchig, angenehm süß, nussig, Kaffee, Vanille,
Abgang: Angenehm und lang anhaltend.
Ein paar Tropfen weiches Wasser nehmen die Schärfe. Das Aroma und der Geschmack bleiben zur Gänze erhalten. Zu diesem exzellenten Rum empfehlen wir eine aromatische Zigarre und Schokolade mit einem hohen Kakaoanteil.
Die Rums der Plantation Serie unterscheiden sich:
- In Ihrer Herkunft wie etwa Barbados, Panama, Trinidad oder Jamaica,…
- In der Anzahl der Reifephasen z. B. „double aging“.
- Durch die Reifephasen selbst.
- Durch die Lagerung in den unterschiedlichsten Fässern.
- Durch die verschiedenen Destillationsprozesse.