Deadhead Rum – Test – Das Design der Flasche ist eigentlich schon abstoßend, der Inhalt der Flasche allerdings noch mehr. Der Deadhead Rum ist von der Nase bis zum Abgang nichtssagend. Nach mehrmaligen Versuchen diesem Rum eine Chance zu geben, haben wir den Inhalt in der Toilette und die Flasche in der Tonne entsorgt. Hier ist der Rum nicht zu schade für`s Cola sondern die Cola zu schade für den Rum. Der Deadhead Rum gehört nicht ins Rumregal, sondern in die Scheibenwaschanlage, sorry.
Für den Deadhead Rum bezahlt man in den diversen Online-Shops so um die 40,– Euro. Für beinahe selbes Geld bekommt man einen Botucal/Diplomatico Reserva Exclusiva, einen El Dorado 15 Jahre oder den Plantation Barbados Extra Old 20th Anniversary. Das Preis- Leisungsverhältnis ist grottenschlecht.
Gut, daß die Geschmäcker der Menschen verschieden sind. Es gibt sicher viele Leute, die den Deadhead Rum als einen „ausgezeichnet Rum“ mit viel Aroma bezeichnen und die Flasche im Rumregal äußerst dekorativ finden.
Unser Fazit zum Deadhead Rum
Nase: Industriealkohol, es sind keine Aromen erkennbar.
Gaumen: Keine Aromen und keine Nuancen erkennbar, evt. würzig, nicht rauchig oder fruchtig.
Abgang: Kurz, sprittig und einfach nichtssagend.
Die Geschichte zum Deadhead
Die Destillerie wurde im Jahre 1945 im mexikanischen Bundesstaat Veracruz gegründet. Der Deadhead Rum besteht erstens aus frisch gepresstem Zuckerrohrsaft, der in kleinen Chargen im Pot-Still Verfahren zweimal destilliert wird, um Verunreinigungen zu beseitigen. Zweitens wird für den Deadhead Melasse fermentiert, die dann im Column-Still Verfahren destilliert wird. Der in den Pot-Stills gebrannte Rum aus Zuckerrohrsaft reift in amerikanischen Eichenfässern. Der in den Column-Stills gebrannte Rum aus Melasse reift in stark getoasteten, amerikanischen Eichenfässern und in Fässern aus Chiapas Eiche. Der Reifungsprozess der Destillate dauert 6 Jahre. Danach erfolgt das Blending.
Abgefüllt wird der Rum in Flaschen, die einen Schrumpfkopf darstellen. Ein Tsantsa (Schrumpfkopf) galt bei den Ureinwohnern Mexicos als eine Art Trophäe nach einem Kampf.
Preis
0.5
Geschmack
0.5
Design
5
Schmeckt nicht wie ein Rum. Eigentlich undefinierbar.