Arcane Rhum Agricole
Arcane Rhum – Die Grundlage für den Arcane Extraroma ist frisch gepresster Zuckerrohrsaft, was im fertigen Rum zu schmecken ist. Durch die Verwendung von frisch gepresstem Zuckerrohrsaft zählt der Arcane zu den Rhums Agricole. Im Gegensatz dazu steht der Rum „Traditional“ der aus Melasse hergestellt wird. Die Reifung des “Extraroma” erfolgt nach dem Solerasystem, verwendet werden dafür Eichenfässer.
Arcane Rum Extraroma
Das auf Mauritius herschende, feuchtwarme Klima und die Bodenbeschaffenheit, sind bestens geeignet, um Zuckerrohr anzubauen. Der größte Teil der kultivierten Fläche auf Mauritius ist mit Zuckerrohr bepflanzt. Mauritius ist bekannt für seinen Rhum Agricole, der aus frischem Zuckerrohrsaft hergestellt wird. Der Rhum Agricole wird dem französischen Stil zugeordnet. Auf Mauritius wird aber auch Rum Englischen Stils produziert. Das Basisprodukt hierbei ist Zuckerrohrmelasse. Die Rumstile ergeben sich aus der Kolonialherrschaft. Ab dem Jahre 1767 war Mauritius eine französische und ab dem Jahre 1814 eine britische Kronkolonie, seit dem Jahre 1968 ist Mauritius unabhängig.
Unser Fazit zum Rum Arcane Extraroma
Nase: Ein erfrischender und feiner Geruch, eine leichte Schärfe, nach Früchten.
Geschmack: Leicht nach Physallis, Banane, Himbeere und Äpfeln, eine angenehme Süße nach Honig. Ein Hauch von Vanille. Mit ein paar Tropfen weichem Wasser kommen die Aromen noch besser zur Geltung.
Abgang: Die Aromen bleiben lange erhalten, vollmundig.
Rum nach dem Solera Verfahren
Bei einem nach dem Solera-Verfahren hergestellten Rum, werden ältere und junge Destillate miteinander vermischt…weiter zum Soleraverfahren.
Weitere Sorten von Arcane
Der Arcane „Delicatissime“
Dessen Reifung dauert 18 Jahre und erfolgt in Eichenholzfässern. Die Grundlage für diesen Rum ist ebenso frisch gepresster Zuckerrohrsaft.
Der Arcane „Cane Crush“
Dieser Rum wird ebenso aus frisch gepressten und fermentierten Zuckerrohrsaft destilliert. Das besondere an diesem Rum ist, dass er zweimal destilliert wird. Der erste Destillationsvorgang erfolgt in einer kupfernen Brennblase (Pot Still) auf Mauritius. Ein zweites Mal wird er in traditionellen Alambics in der französischen Region Cognac gebrannt. Ein Alambic ist die traditionelle Form einer Destillerieanlage, die noch heute vor allem in Frankreich für die Herstellung hochwertiger Spirituosen verwedet wird.
Preis/Leistung
9
Geschmack
9.8
Verpackung/Design
2.5
das ist für mich ein perfekter damenrum, auch der preis passt zu diesem ausgezeichneten tröpfchen