Emperor Rum Mauritius
Emperor Rum Mauritius – Rum Test. Beim Emperor Mauritian Rum Sherry Cask handelt es sich um einen Blend aus verschiedenen Destillaten, die nach Beendigung der Reife miteinander vermählt werden. Die einzelnen Destillate des Emperor Mauritian Rum Sherry Cask werden aus frisch gepresstem Zuckerrohrsaft und aus Melasse destilliert. Gebrannt wird im Column Still und Pot Still-Verfahren. Durch diese Methode können wesentlich mehr Geschmacksnuancen hervorgebracht werden. Der Rum reift zuerst in Barrique Fässern aus amerikanischer und französischer Eiche, danach verbringt er noch einige Zeit in europäischen Sherryfässern. In diesen Fässern erhält er dann seine angenehme leichte Kirschnote.
Die Gründer der Marke „Emperor“ sind zwei Enthusiasten mit viel Knowhow, Christophe Aulner und Bruno Le Merle. Die beiden haben drei der besten Brennereien ausgewählt, die den Emperor zur Reife führen. Eine eigene Destillerie besitzen die beiden nicht.
Unser Fazit zum Emperor Mauritian Rum Sherry Cask
Nase: Fruchtig, nach Dörrfrüchten überwiegend Zwetschge, würzig leicht nach Zimt
Geschmack: Dörrfrüchte, angenehme Süße, etwas Kreuzkümmel, leicht nach Kirsche, das erinnert an „Mon Cherie“.
Abgang: weich, angenehm, lang anhaltend, aber es fehlen die intensiven Aromen.
Weitere Emperor Rums
- Heritage – Ein Blend der in französischen und in amerikanischen Eichenfässern reift.
- Lily White – Durch die Kohlenstofffiltration erhält dieser Blend seine kristillaklare Farbe.
- Royal Spiced – Die Basis ist der Emperor Héritage, er wird jedoch mit Gewürzen verfeinert.
- Private Collection – Reift in Eichenfässern, in denen einst Grand Cru Classé Château Pape Clément, Bordeaux lagerte.
Rum von der Insel Mauritius
1810 besetzten die Briten nach einem erfolgreichen Feldzug gegen Frankreich die Insel. Ab 1814 war Mauritius eine britische Kronkolonie. Die französische Sprache blieb allerdings erhalten.
Mehr als zwei Drittel der kultivierten Fläche auf Mauritius ist mit Zuckerrohr bepflanzt. Niederländische Siedler brachten das Zuckerrohr auf die Insel und setzten somit den Grundstein für die destillation von Rum. Auf der Insel wurde das Zuckerrohr nicht angebaut um Zucker zu erzeugen, sondern um daraus alkoholische Getränke zu brennen.
Es war Dr. Pierre Charles François Harel, der im Jahre 1852 vorschlug, auf Mauritius Rum nach einem größten Teils einheitlichen Konzept zu destillieren.
Zu den großen Produzenten gehören heute die “Rhumerie de Chamarel”, Labourdonnais und St. Aubin. Das Sortiment reicht von jungen weißen Rums bis hin zu aromatisierten Rumlikören.
Mauritius – Indischer Ozean
Das Etikett des Emperor Rum Mauritius ziert ein Abbild König Georg V. Er stammte aus dem Hause Sachsen Coburg und Gotha. Er war vom 6. Mai 1910 bis zu seinem Tode am 20. Jänner 1936 König des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland sowie Kaiser von Indien. Ab dem Jahre 1767 war Mauritius eine französische und ab dem Jahre 1814 eine britische Kronkolonie. Seit 12. März 1968 ist Mauritius unabhängig und gehört zum Commonwealth.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!