Austrian Empire Navy Rum Reserva 1863
Austrian Empire Navy Rum Reserva 1863 – Die Jahreszahl auf dem Etikett ist auf das Gründungsjahr bezogen. Destilliert wird der Rum in kleinen Batches auf der Insel Barbados, der “Wiege des Rums”. Die einzelnen Rums dieses Blends reifen, nach dem Solera Verfahren, in Fässern aus amerikanischer und französischer Eiche im tropischen Klima auf der Insel Barbados. Dass der Rum mit Zuckerkulör angereichert ist, das ist auf der Flasche vermerkt. Das Design der Verpackung und der Flasche sind wirklich gut gelungen.
Unser Fazit zum Austrian Empire Navy Rum Reserva 1863
Nase: Angenehm, keine Schärfe, leicht nach Marzipan (Mandeln) und Vanille.
Gaumen: Mild und rund, fruchtig nach Kirsche, leicht nach Vanille, Marzipan, für unseren Geschmack ist er einfach zu süß.
Abgang: Cremig mild, die Aromen bleiben nicht lange erhalten.
Zum Empire Navy Rum passt eine aromatische Zigarre. Das Preis/Leistungsverhältnis ist absolut in Ordnung. Ein guter Einsteiger-Rum und für alle, die es gerne süß mögen.
Weitere Rums aus dieser Serie
- Austrian Empire Navy Rum Solera 18 Blended
- Austrian Empire Navy Rum Solera 21 Blended
- Austrian Empire Navy Rum Solera 25 Blended
Die Geschichte zum Austrian Empire Navy Rum Reserva 1863
Im Jahre 1863 gründete Albert Michler im Barzdorfer Ortsteil Buchsdorf, das damals noch zu Österreich – Oberschlesien gehörte ein Unternehmen. Er begann Likör, Rum und Spiritus zu erzeugen. Bekannt wurde die Firma mit der Einführung des beliebten „Albert Michler’s Original Buchsdorfer Kräuterbitter“. Er behauptete, dass dieser nicht nur ausgezeichnet schmecke, sonder auch eine heilende Wirkung besitze.
Im Laufe der Zeit begann Albert Michler Rumfässer aus Übersee, genauer gesagt aus Jamaika, zu importieren und diese auf Wunsch zu verschneiden. Er belieferte Kunden aus der gesamten Österreichisch-Ungarische Monarchie und auch die damalige Marine. Man gestattete ihm, den Titel „kaiserlicher und königlicher Hoflieferant“ zu führen.
Nach dem Ende des 2. Weltkrieges wurde die Fabrik geschlossen und die Albert Michlers Spirituosenfabrik geriet in Vergessenheit. Die Nachfahren von Albert Michler gründeten die Firma neu.
Der Name des Unternehmens lautet heute auf Albert Michler Distillery Int. LTD. der Firmensitz befindet sich in Bristol, England. Die Nachfahren haben die traditionellen Herstellungsprozesse und die Firmenphilosophie des damaligen Gründers Albert Michler bis heute beibehalten.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!