Pyrat XO Reserve Rum – Test
Das Basisprodukt für den Pyrat XO Reserve ist nicht der frisch gepresste Zuckerrohrsaft, sondern Melasse. Die Melasse ist ein Nebenprodukt, das bei der Zuckerproduktion anfällt. Die Melasse wird durch Zugabe von Hefekulturen zum Gären gebracht. Ist dieser Prozess abgeschlossen, folgt anschließend die Destillation. Ob im Pot-Still Verfahren oder im Column-Still Verfahren gebrannt wird, das konnten wir nicht eruieren. Die Reifung der Rums erfolgt nach dem Solera-System in französischen Eichenfässern.
Bei einem Rum, der nach dem Solera-Verfahren reift, ist eine genaue Altersangabe nicht möglich. Es wird immer das Alter des ältesten Destillates angegeben. Auf der Pyrat Flasche selbst ist weder „Solera“ noch eine Altersangabe vermerkt. Da es sich um einen Blend handelt, werden die einzelnen Rums nach dem Reifungsprozess vermischt (geblendet). Jede Flasche wird mit einer orangefarbenen Schleife und einem Anhänger aus Metall versehen, die den HOTI zeigt. Angeblich handelt es sich beim HOTI um den Schutzpatron der Wahrsager und Bartender. Somit sind das Design und die Aufmachung der Flasche auf alle Fälle einmal gelungen.
Unser Fazit zum Pyrat XO Reserve:
Nase: Nach Mandarine, angenehm mild, mittlere Süße
Gaumen: Nach Mandarine.
Abgang: Angenehm zu trinken, ein Anfängerrum.
Zigarre: Keine passende Zigarre. Schmeckt mit Cola ausgezeichnet, (eigenwillig).
Die Geschichte des Pyrat XO Reserve Rum – Patron Spirits
Gegründet wurde die Patron Spirits mit Sitz in Mexiko, der Schweiz und in den USA im Jahre 1989 von John Paul De Joria and Martin Crowley. Die beiden verbindet ihre ausgeprägte Liebe zum Tequila. Ihr Ziel war es, den weltbesten Tequila zu kreieren, das dürfte ihnen gelungen sein. Mittlerweile ist auch der Pyrat Rum eine Marke von Patron Spirits. Im Jahre 2018 wurde der Tequila Hersteller Patron Spirits vom Spirituosenhersteller Bacardi übernommen. Das auf den Bermudas ansässige Familienunternehmen Bacardi ist Inhaber von rund 200 Spirituosenmarken.
Die Geschichte des Pyrat XO Reserve Rum – Patron Spirits
Gegründet wurde die Patron Spirits mit Sitz in Mexiko, der Schweiz und in den USA im Jahre 1989 von John Paul De Joria and Martin Crowley. Die beiden verbindet ihre ausgeprägte Liebe zum Tequila. Ihr Ziel war es, den weltbesten Tequila zu kreieren, das dürfte ihnen gelungen sein. Mittlerweile ist auch der Pyrat Rum eine Marke von Patron Spirits. Im Jahre 2018 wurde der Tequila Hersteller Patron Spirits vom Spirituosenhersteller Bacardi übernommen. Das auf den Bermudas ansässige Familienunternehmen Bacardi ist Inhaber von rund 200 Spirituosenmarken.
Pyrat XO Reserve Rum – Guyana
Ursprünglich wurde die Marke Pyrat Rum auf Anguilla, von der Anguilla Rums Company produziert. Heute erfolgt die Produktion des Rums in der Demerara Distillery Ltd. in Guyana. Guyana ist bekannt für seinen Demerara Rum. Zu diesen zählen unter anderem der XM Millennium Rum 12 Jahre, der El Dorado Rum 12 Jahre und der El Dorado Rum 15 Jahre.
Preis/Leistung
2
Geschmack
1.9
Verpackung/Design
0.5
Er wird aus Rum hergestellt aber eigentlich ist es ein Orangenlikör. 30 Euro ist viel zu teuer.
Preis/Leistung
7.5
Geschmack
7
Verpackung/Design
8.5
Der Pyrat schmeckt fruchtig , aber nicht so ausgeprägt , dass er seinen Rum-Charakter verleugnen würde. Ich rauche dazu leichte und mittelstarke Havannas und bin sehr zufrieden mit dieser Kombination. PL = wird gelegentlich bei Discountern zu 22,–€ – 24,-€ angeboten , dann schlage ich zu und dann ist auch das PL gut. Verpackung/Design alles Geschmackssache , mir gefällt´s
Preis/Leistung
8
Geschmack
2
Verpackung/Design
2
Absolut richtig! Jeder darf trinken, was ihm schmeckt. Mir schmeckt er aber auch nicht.