Flor de Cana Centenario 18 Jahre Rum
Der Flor de Cana Centenario 18 Jahre Rum gehört zur Ultra Premium Collection. Flor de Cana bedeute soviel wie „Blüte des Zuckerrohrs“. Die Marke Flor de Cana hat Ihren Ursprung in der Stadt Chichigalpa, etwa 120 km von der Hauptstadt Managua entfernt. Die Compañia Licorera de Nicaragua wurde im Jahre 1937 gegründet um die Marke Flor de Caña herzustellen und zu vermarkten.
Der Flor de Cana Centenario Rum 18 Jahre ist ein Single Estate Rum. Das bedeutet, vom Anbau des Zuckerrohrs, bis hin zur Abfüllung des fertigen Rums, finden alle Schritte in der selben Region statt. Das Basisprodukt für den Rum ist Melasse. Der Flor de Cana reift langsam in ausgesuchten Eichenfässern.
Die Marke befindet sich schon seit jeher im Besitz der Familie Pellas. Bereits Im Jahre 1875 kam Alfredo Francisco Pellas, ein junger Abenteurer aus Genua nach Nicaragua. Im Jahre 1890 fand er am Fuße des Vulcans San Cristóbal, den passenden Platz für eine Destillerie. Das Land war fruchtbar, das Wasser von ausgezeichneter Qualität und das Klima perfekt.
Unser Fazit zum Flor de Cana Centenario Rum 18 Jahre
Nase: Riecht stark nach Alkohol, etwas nach Schokolade.
Geschmack: Etwas scharf, rauchig, einzelne Aromen sind nicht wirklich zu erkennen.
Abgang: Scharf, rauchig und kurz.
Zum Flor de Cana passt eine milde Zigarre, da der Rum alleine schon rauchig ist. Ein paar Tropfen weiches Wasser nehmen die Schärfe des Alkohols.
Compañia Licorera de Nicaragua
Im Jahre 2015 geriet die Compañia Licorera de Nicaragua in die Kritik. Medien begannen über die verheerenden Arbeitsbedingungen und den teilweise sehr schlechten Gesundheitszustand der Plantagenarbeiter zu berichten. Schuld dafür wäre der exzessive Einsatz von Pestiziden. Entschädigungszahlungen von der Compañía Licorera de Nicaragua, werden allerdings verweigert, da diese einen Zusammenhang zwischen den Einsatz von Pestiziden und den Erkrankungen stets bestreitet.
Ein interessante Reportage von ARTE findest du unterfolgendem Link:
https://www.arte.tv/de/videos/073577-000-A/nicaragua-die-nieren-versagen/
Eine weitere interessante Reportage:
https://munchies.vice.com/de/article/qkxv7v/das-blutige-geheimnis-hinter-nicaraguas-rum-207
Danach kann sich jeder seine eigene Meinung bilden.
Chichigalpa ist bekannt für die Rum- und Zuckerproduktion. Die SER San Antonio ist der größte Rohzuckerproduzent in Zentralamerika. Die Compañia Licorera de Nicaragua ist der Größte Rum-Produzent in Nicaragua. Zuckerfabrik und Rumfabrik zusammen, gehören der wirtschaftlich mächtigsten Familie in Nicaragua, den Pellas. Je nach Marktlage wird entschieden ob Ethanol für die Industrie erzeugt wird, oder Rum für den „Rumgenießer“.
Preis/Leistung
0.5
Geschmack
0.5
Verpackung/Design
0.5
Diesen Rum sollte man eindeutig nicht kaufen!! Die Entstehung ist menschenunwürdig. Der Hersteller Spielt mit den Menschen und man aus ihrem Leid Profit.