Kirk and Sweeney Rum 23 Jahre
Das Ursprungsland für den „Kirk and Sweeney Rum 23 Jahre“ ist die Dominikanische Republik. Das Basisprodukt für den Rum ist Melasse, ein Nebenprodukt, das bei der Zuckererzeugung anfällt. Die Melasse wird zuerst fermentiert und anschließend destilliert. Der Rum reift 23 Jahre in Ex-Bourbonfässer aus amerikanischer Weißeiche im tropischen Klima der Dominikanischen Republik. Der Rum wird anschließend nach Amerika verschifft. Abgefüllt und vermarktet wird der Rum von der 3 Badge Beverage Corporation, einem Familienunternehmen mit Firmensitz in Sonoma Kalifornien. Vor ein paar Jahren hieß das Unternehmen noch „35 Maple Street Spirits“. Der neue Name der Firma spiegelt die Geschichte wieder, die in einem Feuerwehrgebäude in Sonoma ihren Anfang nahm.
Welche Brennerei in der Dominikanischen Republik, den Kirk and Sweeney destilliert, konnten wir nicht eruieren. Ebensowenig ob im Pot-Still oder im Column-Still Verfahren destilliert wird. Das Design der Flasche ist gut gelungen, sie ist einer Zwiebelflasche aus dem 18. Jahrhundert nachempfunden. Den Kirk and Sweeney Rum gibt es mit einer Reifungszeit von 12 Jahren, 18 Jahren und 23 Jahren.
Unser Fazit zum Kirk and Sweeney Rum 23 Jahre
Nase: Ein Hauch von Vanille, eine leichte Süße von Honig, Karamell und Lakritze.
Gaumen: Nach Vanille, leicht nach Orange und Honig, der Rum hat eine angenehme Schärfe.
Abgang: Die Aromen und der Geschmack vom Honig bleiben lange erhalten.
Ein rundherum harmonischer Rum. Preis/Leistung ist top. Zum Kirk and Sweeney Rum passt eine leichte Zigarre.
Kein Rum ohne Geschichte und Mythen
Die „Kirk and Sweeney“ war ein Schooner, der während der Prohibition in den Vereinigten Staaten, die von 1920 bis 1933 andauerte, den Rum illegal aus der Karibik in den Nordosten von Amerika schmuggelte.
Die geheime Route, die das Segelschiff damals genommen hat, ist auf der bauchigen Flasche auf einer Seekarte eingezeichnet. Auf einer ihrer Schmuggel Fahrten im Jahre 1924, wurde die „Kirk and Sweeney“ mit der ganzen Ladung Rum von der U. S. Coast Guard in Long Island NY beschlagnahmt. Das Schiff wurde umgetauft, für Trainingszwecke der Küstenwache eingesetzt und im Jahre 1940 außer Betrieb genommen. Was mit der Ladung Rum passiert ist, tja, das weiß keiner.
Preis/Leistung
3
Geschmack
1.5
Verpackung/Design
5
Es ist für mich fraglich, was mit diesem Rum jetzt (2020) passiert ist. Ich habe mir letztes Jahr diesen Rum gekauft und da war er geschmacklich ein Traum. Heuer, 2020 war er fast 8 Monate nicht lieferbar. Nun endlich, seit Dezember gibt es ihn wieder. Dieser 2020er vom „Kirk and Sweeney Rum 23 Jahre“ hat nichts mehr mit dem von 2019 zu tun. Hier sind Welten dazwischen. Ger Geschmack hat extrem nachgelassen. Den Kirk and Sweeney Rum 12 und Kirk and Sweeney Rum 18 konnte man früher schon nicht wirklich trinken. Jetzt schmeckt der Kirk and Sweeney Rum 23, so wie letztes Jahr der Kirk and Sweeney Rum 18. Ich kann, den Kirk and Sweeney Rum 23, denn man jetzt kaufen kann, nicht empfehlen!!
Preis/Leistung
6.5
Geschmack
7
Verpackung/Design
8.5
Man sollte diesen Rum mindestens 1 Jahr in der Flasche nachreifen lassen. Dann wird er sehr gut. So ist es bei den meisten Rums. Sie reifen in der Flasche nach.