Santiago de Cuba Rum 12 Jahre
Der Santiago de Cuba 12 Jahre ist ein Rum aus dem Hause der Corporación Cuba Ron, der Destillerie, die auch die weltweit bekannte Marke Havana Club produziert. Eine der Destillerien der Corporación Cuba Ron befindet sich in Santiago de Cuba, sie wurde im Jahre 1862 gegründet und ist somit eine der ältesten Rumfabriken des Landes. Hier wird die Tradition des „Ron Ligero“, was so viel bedeutet wie leichten kubanischen Rum, aufrecht erhalten. Aus dieser Destillerie stammt der Santiago de Cuba 12 Jahre.
Von der Melasse bis zum Santiago de Cuba Rum
Gemäß kubanischer Tradition wird der Santiago de Cuba Ron in Brennsäulen destilliert. Er reift 12 Jahre in Eichenfässern. Das Basisprodukt für diesen Rum ist Melasse. Melasse ist ein Nebenprodukt, das bei der Zuckerproduktion anfällt Der Prozess des Blendings und der Reifung, wird von den „Maestros Roneros“ – den Meistern des Rums, akribisch überwacht um sicher zu stellen, dass die Tradition zur Herstellung von kubanischem Rum auch immer beibehalten wird. Der „First Cuban Rum Master“ ist José Pablo Navarro.
Unser Fazit zum Santiago de Cuba Rum 12 Jahre
Nase: Leicht nach Süßholz, Tabak, leicht süßlich, Liebstöckl.
Geschmack: Sprittig, leicht nach Bitterschokolade, leichte Süße.
Abgang: Im Abgang kurz leicht nach Bitterschokolade.
Der Santiago de Cuba ist kein Rum, den man mit einer Zigarre genießt. Pur ist er kein Highlight, er eignet sich allerdings ausgezeichnet zum Mischen von von Cocktails und Longdrinks.
Den Santiago de Cuba Rum gibt es in vier Sorten
- Santiago de Cuba Carta Blanca
- Santiago de Cuba Añejo
- Santiago de Cuba Añejo Superior
- Santiago de Cuba Extra Añejos (Años 12, Años 20, Años 25)
Kein Rum ohne Geschichte und Mythen
Die Destillerie Santiago de Cuba liegt nahe an der Eisenbahn. Darf man der Geschichte Glauben schenken, so wirkt sich das Zittern des Bodens, durch die vorbeifahrenden Züge, positiv auf die Reifung uns somit auf das Aroma des Rums aus.
Preis/Leistung
5
Geschmack
8
Verpackung/Design
3
Ich kann auch bestätigen, dass dieser Rum pur absolut ungenießbar ist. Aber wenn man ihn mit Cola mischt, so bekommt man das Welt-Beste Cola Rum! Ist dann aber leider auch verdammt teuer, so eine Mischung. Aber was sollst, wenn morgen die Welt, wegen dem Corona Schei.. untergeht und ich mehr nichts mehr kaufen kann, da die Politiker das Geld tonnenweise den Reichen in den A schieben, so habe ich wenigsten noch eine schöne Erinnerung an die guten alten Zeiten, wo ich mir noch den Santiago de Cuba Rum mit Cola leisten konnte. Meine Bewertung bezieht sich nur auf die Cola Rum Mischung!